Während der vergangenen Jahre begeisterten die Opernfestspiele in St. Margarethen immer wieder mit großen Operndarbietungen im Römersteinbruch St. Margarethen.
Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Die Open-Air Bühne im Burgenland (65 km südöstlich von Wien) liegt eingebettet in die UNESCO Welterberegion Neusiedler See. Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch St. Margarethen in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikgrößen.
2025: Oper im Steinbruch: Der fliegende Holländer von Richard Wagner
Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.
Premiere: 09. Juli 2025 Beginn: 20.15 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr Spielzeit: ca. 2,45 Stunden (inkl. Pause)
Die Freiluftbühne im Römersteinbruch erreichen Sie ganz einfach mit dem Auto: Am Gelände der Festspiele stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Aufführungen finden grundsätzlich bei jeder Witterung statt: Warme Kleidung und Regenschutz sollten Sie dabei haben.
Ehemalige Aufführungen
Aida (2024)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Carmen (2023)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Nabucco (2022)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Turandot (2021)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Die Zauberflöte (2019)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Rigoletto (2017)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Das war 2015: Tosca
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
und Konstantin Wecker 2014
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
und Carlos Santana 2013
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Das war 2016: Simply Red
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf "Zustimmen & anzeigen", um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzverordnung. Sie können ihre Zustimmung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Monumentale Oper im Römersteinbruch
Seit dem Jahr 1996 zieht es Liebhaber opulenter Inszenierungen zur Oper im Steinbruch in St. Margarethen. Die Festspiele finden jährlich im Juli und August in der einzigartigen Naturkulisse des 2001 zum Weltkulturerbe ernannten Römersteinbruchs statt.
Der Römersteinbruch in St. Margarethen zählt zu den ältesten Steinbrüchen in Europa. Die großartige Freilichtbühne, die alljährlich viele tausende Opernfans aus aller Welt begeistert, entstand in einem Teil des Römersteinbruchs.
Natur- und Kulturerlebnis Oper im Steinbruch St. Margarethen
Dank des finanziellen Engagements der Esterházy Privatstiftung konnte eine perfekte Infrastruktur für moderne Festspiele geschaffen werden. Besonderer Wert wurde auf die behutsame Einbindung der nötigen Bauten in die einzigartige Naturlandschaft gelegt: Besucher genießen das orientalisch anmutende Flair der hoch aufragenden Wände des Römersteinbruchs und die Weite, die beeindruckende Opernaufführungen ermöglicht.
Steinbruch St. Margarethen - Treffpunkt für internationale Opernfreunde Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Die Open Air-Bühne im Burgenland verbindet auf natürliche Art die Kulturen und Menschen aus Ost und West. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten. Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, sind die Festspiele in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.
Die größte Naturarena Europas Der Steinbruch in St. Margarethen ist die größte Naturbühne Europas. Dieser natürliche, 7000 m2 große Konzertsaal unter freiem Himmel ist dank seiner Akustik und seiner beeindruckenden Atmosphäre Oper per se. Die natürliche und die künstliche Architektur des Steinbruchs zeigt über die Musik hinaus emotionale Wirkung auf die all abendlichen 4.700 Opernbesucher.
Wo die Natur ihre Magie entfaltet Eingebettet in die Landschaft des Neusiedler Sees besitzt die Region als UNESCO-Weltkulturerbe „außergewöhnliche Bedeutung für die gesamte Menschheit“. Denn der Steinbruch St. Margarethen bietet einen tiefen Einblick in die Erdgeschichte. Vor 20-30 Millionen von Jahren war er Teil des Meeres. Sein Kalksandstein ist durch fossilreiche Meeresablagerungen gezeichnet. Mit etwas Glück findet man urzeitliche Muscheln, Korallen, Seeigel und Knollenalgen. Der Kalksandstein, der schon für den Bau des Wiener Stephansdomes und der bedeutendsten Wiener Ringstraßenbauten verwendet worden war, variiert je nach Sonnenlicht in Farbe und Formation.
Ein Ort, an den man gerne zurückkehrt Der monumentale Stein, das spezielle Klima, die einzigartige Flora und Fauna, die unvergleichliche Akustik, die Art und Weise, wie einen dieser Ort für einige Stunden in Besitz nimmt, sind Bestandteil eines unvergesslichen Festspielerlebnisses. Der Steinbruch weckt Gefühle, erzeugt Zuneigung, verbindet. Er ist ein exklusiver Platz, an den das Publikum immer wieder gern zurückkehrt.
Kultur am Neusiedlersee genießen: Das Team im Hotel Das Schmidt ist Ihnen gerne bei der Besorgung von Karten, selbstverständlich auch für die Seefestspiele Mörbisch, behilflich. Logieren Sie im Vier-Sterne-Privathotel Das Schmidt in Mörbisch am Neusiedlersee und erleben Sie das einzigartige Ambiente der Opernfestspiele St. Margarethen. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage oder buchen Sie gleich online.
Direktbucher-Vorteile
Buchen Sie direkt bei uns und sichern Sie sich folgende, exklusive Vorteile:
Wir garantieren Direktbuchern das schönere Zimmer in der gebuchten Kategorie – keine Plattform kann da mithalten.